Table of Contents
Parfum selbst herstellen: Dein kompletter Guide für natürliche, ungiftige Düfte
This page may contain affiliate links. We may earn a commission on purchases, at no additional cost to you. Learn more →
Möchtest du fantastisch duften, ohne dich schädlichen Chemikalien auszusetzen? Dann bist du hier genau richtig. Falls du schon mal Kopfschmerzen von herkömmlichen Parfums bekommen hast oder dich gefragt hast, was wirklich in dieser "Duft"-Zutatenliste steckt, könnte dein Parfum selbst herstellen die perfekte Lösung für dich und deine Familie sein.
Hier liegt das Problem: Die meisten handelsüblichen Parfums enthalten einen Cocktail aus synthetischen Chemikalien, die unter dem einzigen Wort "Duft" versteckt werden. Laut der Environmental Working Group (EWG) enthält das durchschnittliche Duftprodukt 14 nicht deklarierte Chemikalien (Englisch), darunter Phthalate - Hormonstörer, die mit Hormonbeeinträchtigungen und Fortpflanzungsschäden in Verbindung gebracht werden. Das ist besonders besorgniserregend, wenn du schwanger bist, stillst oder kleine Kinder zu Hause hast.
Wenn du dein Parfum selbst herstellst, kannst du diese versteckten Inhaltsstoffe vermeiden und gleichzeitig einen individuellen Duft kreieren, der deine Persönlichkeit widerspiegelt.

Aber hier ist die gute Nachricht: Du kannst wunderschöne, langanhaltende Parfums kreieren, die ausschließlich aus natürlichen Zutaten bestehen und sicher für deine Familie und umweltfreundlich sind. Neben den gesundheitlichen Vorteilen bietet DIY-Parfümherstellung auch kreative Erfüllung und Kostenersparnis. Hochwertige Parfums kosten über 100 Euro pro Flasche, während die Zutaten für selbstgemachtes Parfum mehrere Flaschen für dieselbe Investition ermöglichen.
Dieser umfassende Leitfaden führt dich durch alles, was du über Parfum selbst herstellen zu Hause wissen musst - vom Verständnis der Duftnoten bis hin zur Kreation deines eigenen charakteristischen Dufts.

Das Wichtigste auf einen Blick
-
Herkömmliche Parfums enthalten oft schädliche Chemikalien, einschließlich Phthalate, die mit Hormonstörungen und Fortpflanzungsproblemen in Verbindung stehen.
-
Natürliches Parfum ist sicherer: DIY-Parfums verwenden natürliche Zutaten wie ätherische Öle, pflanzliche Extrakte und natürliche Trägeröle.
-
Einfache Zutaten erzielen wunderschöne Ergebnisse: Du brauchst nur ätherische Öle, hochprozentigen Alkohol oder Trägeröl als Basis und grundlegende Materialien, um professionelle Parfums zu Hause zu kreieren.
-
Das Verständnis der Duftstruktur ist entscheidend: Erfolgreiche Parfums balancieren Kopfnoten (Zitrus), Herznoten (Blüten) und Basisnoten (Hölzer) in einem 1:2:1-Verhältnis für eine harmonische Duftkomposition.
-
Die Herstellung: Mische ätherische Öle von den Basisnoten zu den Kopfnoten, verbinde sie mit Alkohol oder Öl, lass die Mischung 48 Stunden bis 6 Wochen reifen und fülle sie dann in dunkles Glas ab.
-
Kostengünstig und individuell anpassbar: Dein Parfum selbst herstellen spart Geld im Vergleich zu Luxusmarken und ermöglicht es dir, Düfte zu kreieren, die perfekt zu deinen Vorlieben und Empfindlichkeiten passen.
Warum herkömmliche Parfums schädlich für deine Gesundheit sein können
Lass uns mit dem Problem beginnen, das viele von uns gar nicht bemerken. Die meisten herkömmlichen Parfums - sogar teure Designermarken - werden mit synthetischen Chemikalien hergestellt, die deine Gesundheit und die Raumluftqualität beeinträchtigen können.
Der versteckte Chemie-Cocktail
Das einzelne Wort "Duft" auf Zutatenlisten kann legal fast 3.000 verschiedene Chemikalien verstecken, von denen viele nie unabhängig auf ihre Sicherheit getestet wurden. Eine Untersuchung des Natural Resources Defense Council fand Phthalate in 86% der getesteten Raumsprays und Parfums (Englisch), obwohl diese Chemikalien in Verbindung stehen mit:
-
Fortpflanzungsproblemen und Geburtsfehlern
-
Atemwegsproblemen und Asthma-Auslösern
-
Allergischen Reaktionen und Hautempfindlichkeiten

Warum das wichtig ist
Wenn dir schadstofffreies, gesundes Leben wichtig ist, verstehst du die Risiken und warum diese versteckten Chemikalien besonders besorgniserregend sind. Insbesondere die sich entwickelnden Systeme von Kindern sind anfälliger für Chemikalienbelastung, auch Schwangere müssen bei hormonwirksamen Stoffen besonders vorsichtig sein.
Die natürliche Alternative
Wenn du dein Parfum selbst herstellst, hast du die vollständige Kontrolle über die Zutaten und kannst diese Schadstoffe vermeiden, während du einen individuellen Duft kreierst, der deine Persönlichkeit widerspiegelt. So stellst du sicher, dass dein Duft:
-
Frei von synthetischen Chemikalien und Phthalaten ist
-
Sicher für empfindliche Haut und Allergiker ist
-
Ganz nach deinen persönlichen Vorlieben anpassbar ist
-
Umweltfreundlich und tierversuchsfrei ist
Die wichtigsten Zutaten für die natürliche Parfümherstellung
Um natürliches Parfum zu Hause zu kreieren, brauchst du überraschend wenige Zutaten. Du kannst mit einem Grundset starten, das weniger kostet als eine einzige Flasche Designerparfum.
Welche Zutaten werden für die Parfümherstellung benötigt?
Die folgenden Bestandteile sind essentiell, um dein eigenes hausgemachtes Parfum herzustellen.
Ätherische Öle: Das Herz deines Dufts
Ätherische Öle sind konzentrierte Pflanzenextrakte, die den Duft in deinem natürlichen Parfum liefern. Wähle hochwertige, reine, vorzugsweise biologische ätherische Öle von seriösen Anbietern, um sicherzustellen, dass du die therapeutischen Vorteile ohne synthetische Zusätze erhältst.
Kopfnoten (20-30% deiner Mischung)
Diese schaffen den ersten Eindruck und verfliegen schnell (5-15 Minuten). Beliebte Optionen sind:
-
Bergamotte: Hell, zitrusartig und stimmungsaufhellend
-
Süße Orange: Fröhlich und energetisierend
-
Zitrone: Frisch und sauber
-
Pfefferminze: Kühlend und belebend
Herznoten (50-60% deiner Mischung)
Diese bilden das Herz deines Parfums und halten 30-60 Minuten an. Erwäge:
-
Lavendel: Beruhigend und allgemein beliebt
-
Geranie: Blumig und ausgleichend
-
Muskatellersalbei: Krautig und raffiniert
-
Rose: Romantisch und luxuriös
Basisnoten (20-30% deiner Mischung)
Diese sorgen für Langlebigkeit und können mehrere Stunden anhalten. Probiere:
-
Sandelholz: Cremig und erdend
-
Vetiver: Erdig und komplex
-
Vanille: Süß und tröstend
-
Zedernholz: Holzig und warm

Parfum-Basis Optionen
Deine Trägersubstanz löst die ätherischen Öle auf und verdünnt sie, um eine sichere Konzentration für die Hautanwendung zu schaffen.
Für alkoholbasierte Parfums: Verwende hochprozentigen Getreidealkohol oder hochwertigen Wodka. Ein höherer Alkoholgehalt löst Öle besser auf und konserviert den Duft länger.
Für ölbasierte Parfums: Wähle leichte, stabile Trägeröle:
-
Jojobaöl: Technisch gesehen ein Wachs, ist es unglaublich stabil und wird nicht ranzig
-
Fraktioniertes Kokosöl: Bei Raumtemperatur flüssig und geruchlos
-
Süßes Mandelöl: Sanft und für empfindliche Haut geeignet (kürzere Haltbarkeit)
Wichtige Materialien und Zubehör
-
Dunkle Glasflaschen: Bernstein- oder kobaltblaues Glas schützt dein Parfum vor Lichtschäden
-
Tropfer oder Pipetten: Für präzises Abmessen der ätherischen Öle
-
Kleiner Trichter: Macht das Abfüllen einfacher und verhindert Verschütten
-
Destilliertes Wasser zur Verdünnung
-
Etiketten und Notizbuch zum Verfolgen der Rezepte
Sicherheitstipp: Verwende immer Glasbehälter für ätherische Öle, da sie Kunststoff mit der Zeit abbauen können.
Duftnoten und Duftstruktur verstehen
Ein ausgewogenes Parfum zu kreieren bedeutet nicht nur, Öle zu mischen, die dir gefallen - es geht darum zu verstehen, wie verschiedene Düfte zusammenwirken und sich im Laufe der Zeit auf deiner Haut entwickeln.
Das Drei-Ebenen-System
Professionelle Parfümeure verwenden eine dreistufige Struktur, die eine Duftreise erschafft:
Kopfnoten sind dein Eröffnungsakt. Diese flüchtigen Moleküle verdampfen zuerst und schaffen einen sofortigen Eindruck. Stell sie dir als freundliche Begrüßung vor, die Menschen anzieht. Zitrusöle glänzen hier, weil sie von Natur aus hell und stimmungsaufhellend sind.
Herznoten sind die Hauptvorstellung. Diese entstehen, wenn die Kopfnoten verblassen und repräsentieren den Kerncharakter deines Parfums. Blüten- und Kräuteröle funktionieren wunderbar in diesem Bereich und verleihen deiner Mischung Körper und Persönlichkeit.
Basisnoten sind dein bleibender Eindruck. Diese schweren Moleküle bleiben stundenlang und sorgen für Tiefe. Sie helfen dabei, die leichteren Noten zu "fixieren", sodass sie länger auf deiner Haut halten. Holzige und harzige Öle sind perfekt für diese Grundlage.

Harmonie in deiner Mischung schaffen
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen natürlichen Parfum liegt in der Balance. Ein gängiges Ausgangsverhältnis ist:
-
2 Teile Basisnoten
-
1 Teil Herznoten
-
1 Teil Kopfnoten
Zum Beispiel in einer 20-Tropfen-Mischung:
-
10 Tropfen Basisnoten (Sandelholz, Vetiver)
-
5 Tropfen Herznoten (Lavendel, Geranie)
-
5 Tropfen Kopfnoten (Bergamotte, süße Orange)
Die Reihenfolge beim Mischen ist wichtig
Füge deine Öle immer in dieser Reihenfolge hinzu: zuerst Basisnoten, dann Herznoten, dann Kopfnoten. Das verhindert, dass die flüchtigen Kopfnoten verdampfen, während du noch mischst, und ermöglicht es dir zu riechen, wie sich die Komposition entwickelt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dein erstes natürliches Parfum herstellen
Bereit, deinen eigenen schadstofffreien Duft zu kreieren? Dieser einfache Prozess dauert etwa 30 Minuten aktive Zeit, plus Reifung für die besten Ergebnisse.
Wie stellst du natürliches Parfum zu Hause her?
Schritt 1: Bereite deinen Arbeitsplatz vor
Beginne mit einem sauberen, gut belüfteten Bereich. Wasche alle deine Materialien mit warmem Seifenwasser und lass sie vollständig trocknen. Wenn du alles organisiert hast, bevor du anfängst, wird der Prozess reibungsloser und angenehmer.
Profi-Tipp: Halte ein paar Kaffeebohnen bereit, um deine Nase zwischen dem Riechen verschiedener Öle zu "neutralisieren" - ein Trick, den professionelle Parfümeure verwenden.
Schritt 2: Kreiere deine ätherische Ölmischung
Beginne mit deinen Basisnoten. Für eine anfängerfreundliche Mischung versuche:
-
6 Tropfen Sandelholz (cremig, erdend)
-
4 Tropfen Vetiver (erdig, raffiniert)
Füge deine Herznoten hinzu:
-
4 Tropfen Lavendel (beruhigend, blumig)
-
2 Tropfen Geranie (ausgleichend, rosig)
Beende mit den Kopfnoten:
-
6 Tropfen Bergamotte (hell, zitrusartig)
-
2 Tropfen süße Orange (fröhlich, stimmungsaufhellend)
Schwenke die Mischung vorsichtig und nimm wahr, wie sie riecht. Das ist deine konzentrierte Duftmischung.
Schritt 3: Füge deine Trägersubstanz hinzu
Für eine 10ml Roller-Flasche (ölbasiertes Parfum): Gib deine ätherische Ölmischung in die Flasche und fülle sie dann mit Jojobaöl oder fraktioniertem Kokosöl auf. Das kreiert ein Parfumöl, das perfekt für die Anwendung auf Pulspunkte ist.
Für eine 30ml Sprühflasche (alkoholbasiertes Parfum): Gib deine ätherische Ölmischung hinzu und fülle dann mit hochprozentigem Alkohol auf. Das kreiert ein traditionelles Sprühparfum mit guter Projektion.
Schritt 4: Lass dein Parfum reifen
Das ist der Schritt, den viele Anfänger überspringen, aber er ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis. Lagere dein Parfum an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 48 Stunden - idealerweise 2-4 Wochen. Während dieser Zeit werden sich die Öle vollständig integrieren und raue Kanten glätten sich.
Schritt 5: Teste und justiere
Nach der Reifung teste dein Parfum auf deiner Haut. Natürliche Parfums riechen oft bei jeder Person anders aufgrund der individuellen Körperchemie. Wenn du den Duft anpassen möchtest, mache dir Notizen für deine nächste Charge, anstatt zu versuchen, das aktuelle zu verändern.

Sicherheitsrichtlinien für die natürliche Parfümherstellung
Obwohl natürliche Zutaten generell sicherer sind als synthetische Chemikalien, ist es wichtig, sie verantwortungsvoll zu verwenden, besonders in Haushalten mit Kindern oder während der Schwangerschaft.
Sicherheit bei ätherischen Ölen
Verdünne ätherische Öle immer: Trage niemals unverdünnte ätherische Öle direkt auf die Haut auf. Eine sichere Konzentration für Parfum liegt typischerweise bei 15-20% ätherischen Ölen zu 80-85% Trägersubstanz.
Teste neue Mischungen: Trage eine kleine Menge auf dein Handgelenk auf und warte 24 Stunden, um nach Reaktionen zu schauen.
Achte auf Photosensibilität: Einige Zitrusöle (Bergamotte, Zitrone, Limette) können die Sonnenempfindlichkeit erhöhen. Vermeide Sonneneinstrahlung für 12-24 Stunden nach der Anwendung.
Überlegungen in der Schwangerschaft: Einige ätherische Öle sollten während der Schwangerschaft vermieden werden. Im Zweifel konsultiere einen Arzt oder bleibe bei sanften Ölen wie Lavendel und süßer Orange.
Lagerung und Haltbarkeit
Richtige Lagerung verlängert die Haltbarkeit: Bewahre deine Parfums in dunklen Glasflaschen fern von Hitze und direktem Sonnenlicht auf.
Kenne deine Zeiträume:
-
Alkoholbasierte Parfums: 3-5 Jahre
-
Ölbasierte Parfums: 1-2 Jahre (länger mit Jojobaöl)
-
Anzeichen für Verderb: Schlechte Gerüche, Farbveränderungen oder Trennung der Bestandteile
Haustiersicherheit
Einige ätherische Öle können für Haustiere schädlich sein, besonders für Katzen. Wenn du Haustiere hast, informiere dich über haustiersichere Öle und sorge für gute Belüftung, wenn du deine Parfums verwendest.
Beliebte natürliche Parfumrezepte für Anfänger
Hier sind drei bewährte Rezepte, die wunderbar für verschiedene Vorlieben funktionieren:
Frisch & Sauber (Perfekt für den täglichen Gebrauch)
-
Basis: 6 Tropfen Sandelholz, 2 Tropfen Zedernholz
-
Herz: 4 Tropfen Lavendel, 2 Tropfen Geranie
-
Kopf: 8 Tropfen Bergamotte, 2 Tropfen Zitrone
-
Träger: Jojobaöl oder Getreidealkohol
Diese Mischung ist frisch, ohne überwältigend zu sein, und macht sie perfekt für die Arbeit oder alltägliche Aktivitäten.
Warm & Gemütlich (Ideal für den Abend)
-
Basis: 5 Tropfen Vanille, 3 Tropfen Vetiver, 2 Tropfen schwarzer Pfeffer
-
Herz: 4 Tropfen Muskatellersalbei, 2 Tropfen Ylang-Ylang
-
Kopf: 4 Tropfen süße Orange
-
Träger: Fraktioniertes Kokosöl oder Alkohol
Energetisierender Zitrusduft (Großartig für den Morgen)
-
Basis: 6 Tropfen Sandelholz, 2 Tropfen Patschuli
-
Herz: 4 Tropfen Lavendel, 2 Tropfen Rosmarin
-
Kopf: 8 Tropfen wilde Orange, 4 Tropfen Bergamotte
-
Träger: Jojobaöl oder Alkohol
Häufige Probleme beheben
Mein Parfum ist zu stark: Verdünne es mit mehr Trägeröl oder Alkohol. Natürliche Parfums sollten unterstreichen, nicht überwältigen.
Der Duft hält nicht lange: Füge mehr Basisnoten zu deiner nächsten Charge hinzu oder probiere einen ölbasierten Träger für bessere Haftung auf der Haut.
Es riecht anders als erwartet: Das ist normal! Parfums riechen anders, wenn sie frisch gemischt sind, verglichen mit nach der Reifung. Gib ihm Zeit, sich zu entwickeln.
Ich bekomme Hautreizungen: Reduziere die Konzentration der ätherischen Öle und stelle sicher, dass du einen Patch-Test machst. Manche Menschen sind empfindlicher als andere.
Internationale Trends in der natürlichen Parfümerie: Qualitätsmarken für jeden Lebensstil
Obwohl es unglaublich lohnend ist, dein eigenes natürliches Parfum herzustellen, verstehen wir, dass nicht jeder die Zeit oder Neigung hat, ein DIY-Parfümeur zu werden. Die wunderbare Nachricht ist, dass sich die natürliche Duftindustrie dramatisch entwickelt hat und eine Fülle hochwertiger, schadstofffreier Parfummarken bietet, die perfekt zu deinen gesundheitsbewussten Werten passen.
Viele sind bio-zertifiziert, verwenden nachhaltige Beschaffungspraktiken und vermeiden alle schädlichen Chemikalien wie Phthalate, synthetische Moschusverbindungen und erdölbasierte Inhaltsstoffe.
Was macht eine natürliche Parfummarke vertrauenswürdig
Wenn du eine natürliche Parfummarke auswählst, achte auf diese wichtigen Qualitäts- und Sicherheitsindikatoren:
-
Vollständige Transparenz der Zutaten: Die besten Marken listen jeden einzelnen Inhaltsstoff auf, oft mit Erklärungen zu Herkunft und Zweck. Du solltest niemals nur "Duft" oder "Parfum" auf einem wirklich natürlichen Parfum sehen.
-
Bio-Zertifizierungen: Suche nach USDA Organic, COSMOS Organic oder ähnlichen Zertifizierungen, die sicherstellen, dass Zutaten ohne synthetische Pestizide angebaut und ohne schädliche Chemikalien verarbeitet werden.
-
Unabhängige Tests: Seriöse Marken lassen ihre Produkte oft von unabhängigen Laboren auf Reinheit und Sicherheit testen, besonders wichtig für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
-
Nachhaltige Beschaffung: Viele führende natürliche Parfummarken arbeiten direkt mit Landwirten und Destillerien zusammen und gewährleisten faire Handelspraktiken und Umweltverantwortung.

Fazit: Deine Reise zu schadstofffreien Düften
Das Schöne an der heutigen natürlichen Parfumlandschaft ist, dass du nicht zwischen DIY und kommerziellen Optionen wählen musst. Viele Menschen finden, dass ein kombinierter Ansatz am besten funktioniert:
-
Halte ein paar vertrauenswürdige natürliche Parfummarken für den täglichen Gebrauch und besondere Anlässe bereit
-
Stelle deine eigenen saisonalen Mischungen oder experimentelle Düfte her
-
Verwende DIY-Parfums für spezielle Aromatherapie-Bedürfnisse
-
Verschenke selbstgemachte Parfums an enge Freunde und Familie, während du von Marken für Bekannte kaufst
Dieser ausgewogene Ansatz gibt dir das Beste aus beiden Welten: die Kreativität und Individualisierung der DIY-Parfümerie kombiniert mit der Bequemlichkeit und Raffinesse professionell hergestellter natürlicher Düfte.
Das Wachstum der natürlichen Parfumindustrie bedeutet, dass du mehr Auswahl denn je für sichere, wunderschöne Düfte hast, die zu deinen Werten passen. Ob du dich entscheidest, deine eigenen herzustellen, von vertrauenswürdigen Marken zu kaufen oder beide Ansätze zu genießen - du triffst eine positive Entscheidung für deine Gesundheit und die Umwelt.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält selbstgemachtes Parfum?
Alkoholbasierte natürliche Parfums können bei ordnungsgemäßer Lagerung 3-5 Jahre halten, während ölbasierte Parfums typischerweise 1-2 Jahre haltbar sind. Parfums auf Jojobaöl-Basis halten am längsten aufgrund der außergewöhnlichen Stabilität von Jojoba.
Kann man Parfum ohne Chemikalien herstellen?
Technisch gesehen enthalten alle Parfums Chemikalien, da alles in der Natur aus chemischen Verbindungen besteht. Allerdings können Parfums ausschließlich mit natürlichen Chemikalien aus Pflanzen anstatt synthetischen hergestellt werden. Echte Bio- oder natürliche Parfums werden ausschließlich aus botanischen Quellen wie ätherischen Ölen, Pflanzenextrakten, Absolues aus physikalischen Prozessen und organischen Alkoholen aus Pflanzen wie Weizen hergestellt. Diese natürlichen Parfums vermeiden synthetische Zusätze, Phthalate, Parabene, Formaldehyd und künstliche Moschusverbindungen, die häufig in herkömmlichen Düften zu finden sind.
Wie stelle ich Duftspray mit Parfumölen her?
Um Duftspray mit Parfumölen herzustellen, benötigst du Parfümalkohol und deine gewählten Parfumöle. Mische etwa 80% Alkohol zu 20% Parfumöl für eine Standard-Eau-de-Parfum-Konzentration. Gib zuerst das Parfumöl in einen Glasbehälter, dann füge langsam den Alkohol hinzu, während du vorsichtig rührst. Gieße die Mischung in eine Sprühflasche mit Zerstäuber und lass sie 48 Stunden bis 6 Wochen reifen für die beste Duftentwicklung. Bei Parfumölen mit Trägerölen musst du die Flasche vor jedem Gebrauch schütteln, da eine Trennung auftreten kann.
Kann ich ätherische Öle als Parfum verwenden?
Ja, ätherische Öle können als Parfum verwendet werden, aber sie müssen für die Hautsicherheit ordnungsgemäß mit einem Trägeröl oder Alkohol verdünnt werden. Trage niemals unverdünnte ätherische Öle direkt auf die Haut auf, da sie Reizungen, allergische Reaktionen oder Sensibilisierungen verursachen können. Für ölbasierte Parfums verdünne auf etwa 15-20% ätherische Öl-Konzentration mit Trägerölen wie Jojoba, süßem Mandelöl oder fraktioniertem Kokosöl.
Warum hält mein natürliches Parfum nicht so lange wie gekaufte?
Kommerzielle Parfums enthalten oft synthetische Fixiermittel und Chemikalien, die für längere Haltbarkeit konzipiert sind. Natürliche Parfums haben eine sanftere Duftprojektion, können aber sicher über den Tag hinweg erneut aufgetragen werden.
Was ist das beste Trägeröl für empfindliche Haut?
Jojobaöl ist ausgezeichnet für empfindliche Haut, weil es technisch ein Wachs ist und dem natürlichen Talg deiner Haut sehr ähnelt. Fraktioniertes Kokosöl ist ebenfalls sehr sanft und verursacht wahrscheinlich keine Reaktionen.
Suchst du nach weiteren Möglichkeiten, ein schadstofffreies Zuhause zu schaffen? Entdecke unsere Leitfäden zu natürlichen Raumdüften, schadstofffreien Handcremes und nachhaltigen Modewahlen. Deine Reise zu einem gesünderen Leben beginnt mit kleinen, bewussten Entscheidungen - und dein Parfum selbst herstellen ist ein wunderschöner Ort, um anzufangen.
Welcher Alkohol eignet sich am besten zur Parfümherstellung?
Für die Parfümherstellung eignet sich hochprozentiger Getreidealkohol am besten, da er eine optimale Alkohollösung für die Herstellung von Eau de Parfum bietet. Professionelle Parfümeure verwenden bevorzugt Alkohol mit mindestens 70-90% Volumen, da höhere Alkoholkonzentrationen die ätherischen Öle besser lösen und den Duft länger konservieren. Hochwertiger Wodka ist eine gute Option für die Parfümherstellung zu Hause, da er neutral riecht und die Duftnoten nicht beeinflusst. Der Alkohol dient als Basis für deine Komposition und ermöglicht es, dass sich die verschiedenen Duftbausteine - von Kopfnoten wie Bergamotte und Orange bis zu Basisnoten wie Sandelholz und Vanille - harmonisch miteinander verbinden. Diese Alkohollösung sorgt auch dafür, dass dein selbsthergestelltes Parfum eine gute Projektion hat und sich gleichmäßig auf der Haut verteilt.
Wie macht man selber Parfum aus Blumen?
Um Parfum aus Blumen selbst herzustellen, gibt es verschiedene Methoden, die du in deiner Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen kannst. Die traditionellste Option ist die Enfleurage-Methode, bei der frische Blütenblätter von Rose, Jasmin oder anderen duftenden Blumen in Trägeröle wie Jojobaöl eingelegt werden. Alternativ kannst du eine Alkoholtinktur herstellen, indem du Blütenblätter in hochprozentigem Alkohol einlegst und mehrere Wochen ziehen lässt. Für die Parfümherstellung mit Blumen benötigst du geduldige Entwicklung, da die natürlichen Essenzen Zeit brauchen, um sich zu entfalten. Diese Methode ist eine wunderbare Ergänzung zur Parfumlehre und zeigt, wie traditionelle Parfümeure arbeiten. Die Blütendüfte werden hauptsächlich als Herznoten in deiner Duftpyramide verwendet und verleihen deinem selbstgemachten Parfum einen natürlichen, romantischen Charakter. Achte darauf, nur unbehandelte Blumen zu verwenden und teste die Mischung vor dem Auftragen auf der Haut.
Welches Öl nimmt man für Parfüm?
Für die Parfümherstellung gibt es verschiedene Öl-Optionen, die je nach gewünschtem Ergebnis ausgewählt werden. Jojobaöl ist die beste Wahl für Parfumöle, da es technisch ein Wachs ist und außergewöhnlich stabil bleibt - es wird nicht ranzig und hat eine lange Haltbarkeit. Fraktioniertes Kokosöl ist eine weitere excellent Option, da es bei Raumtemperatur flüssig, geruchsneutral ist und sich gut mit ätherischen Ölen mischt. Süßes Mandelöl eignet sich besonders für empfindliche Haut, hat aber eine kürzere Haltbarkeit. Diese Trägeröle dienen als Basis für deine Duftkomposition und helfen dabei, die verschiedenen Duftnoten - von zitrusigen Kopfnoten bis zu warmen Basisnoten wie Patschuli und Moschus - harmonisch zu verbinden. Bei der Auswahl der Öle für dein Parfum solltest du auch den Preis berücksichtigen: Während Jojobaöl etwas teurer ist, bietet es den besten Wert durch seine Langlebigkeit. Die richtige Öl-Auswahl ist ein wichtiger Baustein in der Parfumlehre und beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch die Art, wie sich dein Duft auf der Haut entwickelt.