Table of Contents
Nachhaltige yogamatten: Die besten 11 Yoga Matten ohne PVC und Schadstoffen.
This page may contain affiliate links. We may earn a commission on purchases, at no additional cost to you. Learn more →
Machst du dir Sorgen um Schadstoffe in deiner Yoga-Ausrüstung? Damit bist du nicht allein. Laut einer globalen Marktstudie zu umweltfreundlichen Yogamatten ist die Nachfrage nach schadstofffreien Yoga-Alternativen in den letzten drei Jahren um 7,8% gestiegen! Ich habe die besten Yoga Matten ohne Schadstoffe recherchiert und persönlich getestet, damit du deine Sessions sicher und ohne schädliche Chemikalien praktizieren kannst.
Als ich mit Yoga anfing, habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, woraus meine Matte besteht. Erst Jahre später, als ich im Zuge eines schadstoffarmen Lebensstils die meisten Produkte in meinem Alltag hinterfragte, wurde mir das wichtig.
Ich war überrascht zu entdecken, dass viele Yogamatten aus PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt werden – demselben Kunststoff, aus dem auch Abflussrohre gemacht sind. Moment mal – ist PVC nicht von Natur aus hart? Ja, in seiner reinen Form wäre PVC für Yogamatten ungeeignet. Deshalb fügen Hersteller eine Menge schädlicher Chemikalien hinzu, um es weicher und flexibel zu machen.
Zu diesen Zusatzstoffen gehören hormonell wirksame Substanzen wie Phthalate, Schwermetalle wie Blei und Verbindungen wie Organozinn. Diese Schadstoffe wurden mit Hormonstörungen, Fruchtbarkeitsproblemen, Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, Bluthochdruck und sogar Brustkrebs in Verbindung gebracht! Besonders besorgniserregend ist, dass diese Schadstoffe aus deiner Matte ausgasen oder austreten können und während deiner Praxis durch Einatmen oder Hautkontakt in deinen Körper gelangen. Mit der Zeit kann eine billige PVC Matte sogar anfangen abzublättern und zu bröckeln, wobei kleine Plastikflocken zurückbleiben, die sich in deiner Wohnung verteilen.
Zum Glück gibt es PVC-freie Matten, die besser für deine Gesundheit sind.
In diesem Guide entdeckst du meine Top-Empfehlungen für die besten schadstofffreien Yoga Matten, lernst Greenwashing-Produkte zu erkennen, erfährst welche Materialien wirklich am sichersten sind und bekommst Antworten auf deine wichtigsten Fragen zur Sicherheit von Yogamatten!

Warum schadstofffreie Yogamatten wählen?
Leider bestehen die meisten herkömmlichen Yogamatten aus synthetischen Materialien und verbergen eine lange Liste an schädlichen Chemikalien, die du nie in den Produktdetails aufgelistet finden wirst. So hat beispielsweise das Center for Environmental Health (CEH) herausgefunden, dass eine beliebte Yogamatte mehr als 1.600-mal so viel Nitrosamine enthielt wie die empfohlene tägliche Belastung – Verbindungen, die wahrscheinlich krebserregend für den Menschen sind.
Im Gegensatz dazu werden die besten schadstofffreien Yogamatten aus sicheren, natürlichen Materialien hergestellt – darunter Naturkautschuk, Kork, Jute, GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle und Hanf – die deutlich weniger schädliche Zusatzstoffe enthalten.
Wenn du dich für eine schadstofffreie Yogamatte entscheidest, kannst du deine Yoga Übungen genießen, ohne dich folgenden Stoffen auszusetzen:
-
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die Atemwegsreizungen, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen können
-
Phthalate, die mit Fortpflanzungsschäden und hormonellen Störungen in Verbindung gebracht werden
-
Schwermetalle wie Blei und Cadmium, die mit Herz-Kreislauf- und Nierenschäden assoziiert werden
-
Flammschutzmittel, die mit einem erhöhten Krebsrisiko und neurologischen Beeinträchtigungen in Verbindung stehen
Kurz gesagt: Eine gesündere Yogamatte ist PVC-frei, schadstofffrei und aus natürlichen oder wirklich umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Jetzt schauen wir uns unsere Top-Favoriten an, die diese Kriterien erfüllen, und finden heraus, welche am besten zu deiner Praxis und deinen Ansprüchen passt!
Die besten schadstofffreien Yogamatten für deine Yoga-Praxis
"Die Besten"
ReYoga | Hier kaufen*
Ulrich Design | Hier kaufen*
treeletic | Hier kaufen*
Lotus Design | Hier kaufen*
Yogasana | Hier kaufen*
"Die sehr guten"
prAna | Hier kaufen*
Jade | Hier kaufen*
Manduka eKO SuperLite | Hier kaufen*
Manduka eKO | Hier kaufen*
b, halfmoon | Hier kaufen*
Gaiam | Hier kaufen*
Wie wählen wir die besten schadstofffreien Yogamatten aus?
Bei der Auswahl der besten Yogamatten habe ich Produkte priorisiert, die ich persönlich getestet habe und die außergewöhnliche Performance, Haltbarkeit und Sicherheit bieten. Mein Bewertungsprozess umfasst die Analyse unabhängiger Laborberichte, die Überprüfung von Zertifikaten sowie das Testen von Grip, Dämpfung und Haltbarkeit über längere Nutzungszeiträume.
Meine Top-Favoriten umfassen schadstofffreie Yogamatten, die diese strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen:
-
Kein PVC enthalten
-
Frei von Phthalaten, Schwermetallen und Flammschutzmitteln
-
Transparente Offenlegung der Inhaltsstoffe durch die Hersteller
-
Unabhängige Zertifizierungen
-
Biologisch abbaubar oder recycelbar am Ende der Lebensdauer
„Die Besten" vs. „Sehr gute"
-
„Die Besten" schadstofffreien Yogamatten: Diese PVC-freien Matten sind die sichersten Optionen und bestehen vollständig aus natürlichen oder zertifizierten Bio-Materialien. Mehrere verfügen über GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle, die höchste Textilsicherheitsstandards nachweist, oder FSC-zertifizierten Naturkautschuk, der eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung gewährleistet.
-
„Sehr gute" schadstofffreie Yogamatten: Diese Matten sind sicher für den regelmäßigen Gebrauch, können jedoch synthetische Materialien neben natürlichen kombinieren. Obwohl sie deutlich sicherer als PVC-Alternativen sind, erreichen sie nicht die vollständige Reinheit von Matten, die ausschließlich aus natürlichen Materialien bestehen.
Was sind die „besten" schadstofffreien Yogamatten?
ReYoga element STEADY 6mm – Extra Dämpfung aus 100% Naturkautschuk*
Ideal für: Dynamisches Yoga, Hatha Yoga, alle Yogastile mit Fokus auf Komfort
Zertifizierungen: OEKO-TEX Standard 100
Materialien: 100% Naturkautschuk
Dicke/Gewicht: 6 mm (~2,4 kg | Extralang: ~2,7 kg)
Preis: 99,00€
Warum wir sie mögen:
Die element STEADY überzeugt mit 6 mm Dicke – perfekt für alle, die während ihrer gesamten Yogaeinheit maximale Dämpfung und Komfort schätzen. Diese Naturkautschuk Matte absorbiert Stöße wie keine andere und unterstützt besonders bei anspruchsvollen, dynamischen Flows.
Was mir gefällt: Sie ist zu 100% biologisch abbaubar und recycelbar – echte Nachhaltigkeit also. Made in Europe und OEKO-TEX zertifiziert, verzichtet element komplett auf chemische Behandlungen. Das bedeutet: anfangs ist ein typischer Gummigeruch zu erwarten, der aber bei regelmäßiger Nutzung verschwindet. Mit einem feuchten Tuch ist die Matte nach jeder Session schnell gereinigt.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
100% biologisch abbaubar & recycelbar |
Anfänglicher Naturkautschuk-Geruch |
|
Extra Dämpfung durch 6 mm |
Pflegeintensiver (keine direkte Sonne, Feuchtigkeit nötig) |
|
OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert |
|
|
Made in Europe |
|

Ulrich Design Kork Yogamatte Focus – Natürlich geprägt*
Ideal für: Hot Yoga, Bikram Yoga, Indoor & Outdoor Praxis
Zertifizierungen: N/A
Materialien: Kork (aus Portugal), Naturkautschuk (aus Asien)
Dicke: 4,5 mm
Preis: 89,95€
Warum wir sie mögen:
Die Ulrich Design Focus Matte überzeugt durch ihre durchdachte, chemiefreie Herstellung. Statt Farben kommt hier eine Prägetechnik zum Einsatz, und die Materialien werden durch Hitzetechnik miteinander verbunden – ganz ohne Kleber. Das Ergebnis: eine cleane, natürliche Yogamatte aus portugiesischem Kork und Naturkautschuk.
Besonders praktisch: Diese Matte funktioniert sowohl indoor als auch outdoor und eignet sich sogar für Bikram Yoga. Die Korkoberfläche ist rutschfest und wird mit Feuchtigkeit noch griffiger. Mit 4,5 mm bietet sie eine gute Balance zwischen Stabilität und Komfort. Praktischer Bonus: Die Matte kommt mit einem schwarzen Tragegurt in einer schönen Kartonverpackung.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Chemiefreie Herstellung ohne Kleber |
Kork kann bei häufigem Falten Risse bekommen |
|
|
Geprägte Designs statt Farben |
Mit 4,5 mm weniger Dämpfung als dickere Matten |
|
|
Für Hot Yoga geeignet |
|
|
|
Indoor & Outdoor nutzbar |
|
|

treeletic bYo Yogamatte 100% Kork XL – Green Product Award Gewinner*
Ideal für: Yoga, Workout, alle Yogastile
Zertifizierungen: Green Product Award Winner 2022
Materialien: 100% Kork (Ober- und Unterseite)
Maße: XL-Format 190 x 68 cm
Preis: 134,90€
Warum wir sie mögen:
Die treeletic bYo ist wahrscheinlich die natürlichste Yogamatte, die du aktuell finden kannst – komplett aus Kork, ohne Plastik oder Latex. Jede Matte ist handgefertigt und ein echtes Unikat, was sie besonders macht.
Mit 190 x 68 cm bietet sie deutlich mehr Fläche als Standard-Yogamatten – ideal für anspruchsvolle Übungen oder wenn du einfach mehr Platz brauchst. Die einzigartige Oberflächenstruktur des Korks sorgt für angenehmen, rutschfesten Grip. Kork ist von Natur aus antibakteriell und antiallergen – perfekt für eine gesunde Trainingsumgebung. Falls du mehr Dämpfung möchtest, kannst du einfach ein rutschfestes Tuch unterlegen.
Der Green Product Award 2022 bestätigt: Diese Matte setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
|
100% Plastik- und latexfrei |
Feste Oberfläche mit wenig Dämpfung |
|
|
Green Product Award Winner 2022 |
Höherer Preis |
|
|
XL-Format für mehr Bewegungsfreiheit |
|
|
|
Handgefertigt & einzigartig |
|
|

Lotus Design Yogamatte SCHURWOLLE – Natürlich warm & weich*
Ideal für: Yin Yoga, Meditation, sanfte Yogastile, kalte Räume
Zertifizierungen: Mulesingfrei
Materialien: 100% Schafschurwolle (Oberseite), Naturlatex (Unterseite), Baumwolleband (Einfassung)
Dicke/Maße: Flor-Höhe ca. 16 mm | Größen: 75 x 200 cm, 90 x 200 cm
Preis: 77,00€
Warum wir sie mögen:
Die Lotus Design Schurwollmatte ist eine wunderbar warme Alternative zu PVC Matten – perfekt für Yin Yoga oder Meditation. Die 100% reine Schafschurwolle isoliert hervorragend gegen Bodenkälte und macht diese Matte zur idealen Wahl für kühlere Räume oder längere, ruhige Praxis-Sessions.
Was mich begeistert: Schurwolle ist temperaturausgleichend, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder an die Raumluft ab. Der natürliche Lanolinanteil macht die Matte rutschfest, während der Latexrücken – ein Naturprodukt vom Kautschukbaum – für stabilen Halt sorgt. Die Wolle stammt von lebenden Tieren und ist mulesingfrei. Mit ihrem weichen, ca. 16 mm hohen Flor bietet sie außergewöhnlichen Komfort für sanfte Yoga Übungen.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Natürliche Wärmeisolierung |
Nur Handwäsche möglich |
|
|
Mulesingfreie Schurwolle |
Nicht für dynamische Yogastile geeignet |
|
|
Temperaturausgleichend & feuchtigkeitsregulierend |
|
|
|
Perfekt für Yin Yoga |
|
|

Yogasana Organic Yoga Mat – Handgewebt & faltbar*
Ideal für: Outdoor-Praxis & Reisen
Zertifizierungen: N/A
Bio-Materialien: Bio-Baumwolle
Maße/Gewicht: ~5 mm, ~1 kg
Preis: 99,32€
Warum wir sie mögen:
Wenn du lieber mit frischer Luft im Gesicht praktizierst, ist diese Bio-Baumwoll-Yogamatte die perfekte Basis für deinen Flow. Anders als Kautschukmatten liegt die Yogasana Matte perfekt auf Sand und Gras. Neben Stabilität sorgt diese natürliche Yoga Matte dafür, dass du dich geerdet und verbunden fühlst.
Was mir an dieser Matte auch gefällt: Schweiß verbessert tatsächlich den Grip, anstatt sie rutschig zu machen. Außerdem kannst du sie für Meditation, Picknicks und sogar als dekorativen Teppich verwenden.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
Maschinenwaschbar |
Rutschig auf glatten Böden |
|
Leicht & faltbar |
Textur kann rau sein |
|
Langlebig (5+ Jahre) |
|

Was sind die „sehr guten“ schadstofffreien Yogamatten?
prAna E.C.O Yoga Mat – Verde Large Yogamatte*
Ideal für: Große Yogis & Extra Platz
Zertifizierungen: FSC
Schadstofffreie Materialien: Naturkautschuk (obere Schicht), Bio-Baumwolle (mittlere Schicht), recyceltes Gummi (untere Schicht)
Maße/Gewicht: 198 cm x 66 cm x 4 mm, 3 kg
Preis: 120,83€
Warum wir sie mögen:
Du suchst eine Yogamatte mit genug Platz zum vollständigen Ausstrecken? Die prAna Verde Large Yogamatte ist genau das Richtige. Diese umweltfreundliche Matte bietet eine extra lange und breite Größe (66 cm x 198 cm), sodass du dich während deiner Praxis bequem bewegen kannst. Sie ist tatsächlich eine der wenigen schadstofffreien Matten, die speziell für größere Yogis entwickelt wurde – selbst für Menschen über 1,80 m!
Das Beste daran: Sie ist auch für Performance gebaut. Sie ist fest genug, um die Gelenke zu stützen, aber nicht so dick, dass sie die Balance beeinträchtigt. Zusätzlich bietet sie exzellenten Grip gegen Wegrutschen.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
Langlebig (5+ Jahre) |
Starker Geruch beim Auspacken |
|
Hervorragende Dämpfung |
Zu schwer für Reisen |
|
Extra groß für mehr Bewegungsfreiheit |
|
Warum "sehr gut"? Die untere Schicht besteht aus recyceltem Gummi, das möglicherweise schädliche Chemikalien wie Phthalate enthalten kann, aber diese Schicht kommt nicht direkt mit deiner Haut in Kontakt.

Jade Harmony Yoga Mat – Klassische Naturkautschuk Matte*
Ideal für: Grip & Haltbarkeit
Zertifizierungen: N/A
Natürliche Materialien: Naturkautschuk
Dicke: ca. 5 mm
Preis: 91,00€ - 96,70€
Warum wir sie mögen:
Diese Naturkautschuk Matte ist eine großartige Option für alle mit empfindlichen Gelenken. Trotz ihrer relativ geringen Dicke bietet sie unterstützende Dämpfung und hält dich in Balance Übungen geerdet. Wenn du die griffigste, zuverlässigste Matte suchst, die gleichzeitig schadstofffrei ist, ist die Jade Harmony eine klassische Wahl. Der Naturkautschuk hat anfangs einen spürbaren Gummigeruch. Aber ehrlich gesagt bevorzuge ich diesen leichten Baumgummi-Geruch gegenüber einem chemischen Gestank. Nach ein bis zwei Wochen Auslüften verflog der Geruch.
Sie ist auch eine gute langfristige Investition – meine Jade Yoga Matte ist seit fünf Jahren bei mir!
|
Vorteile |
Nachteile |
|
Rutschfeste Oberfläche |
Nur Handwäsche |
|
Langlebig (5+ Jahre) |
Nicht für Outdoor-Nutzung geeignet |
|
Fest aber gepolsterte Unterstützung |
Starker Gummigeruch anfangs |
Warum "sehr gut"? Neben Naturkautschuk sagt die Marke, dass ihre Matten eine proprietäre Mischung aus "natürlichen und synthetischen Komponenten" enthalten. Obwohl sie die spezifischen Inhaltsstoffe nicht offenlegen, haben sie bestätigt, dass Jade Yoga Matten frei von PVC, Phthalaten, Schwermetallen und Flammschutzmitteln sind.

Manduka eKO SuperLite Yoga Mat – Naturkautschuk für unterwegs*
Ideal für: Faltbar & Reisefreundlich
Zertifizierungen: N/A
Schadstofffreie Materialien: Naturkautschuk, eine kleine Mischung aus Polyester und natürlicher Baumwolle
Dicke/Gewicht: 1,5 mm (~1 kg)
Preis: 55.00€
Warum wir sie mögen:
Mit nur etwa 1 kg ist die Manduka eKO SuperLite Yogamatte perfekt für unterwegs. Aber was sie wirklich auszeichnet, ist wie leicht sie sich falten lässt – so kannst du sie in einem Koffer oder Rucksack verstauen, ohne Knicke! Ich benutze diese Matte jetzt seit einem Monat und liebe den Grip sowie wie reisefreundlich und leicht sie ist.
Du kannst diese Yogamatte auf Reisen alleine verwenden oder sie im Yogastudio auf eine dickere Matte legen, wie ich es tue. Ich habe jahrelang nach Yogatüchern mit richtigem Grip gesucht, aber diese Manduka Matte ist die perfekte Lösung und hat alles verändert. Sie ist dünn, bietet aber exzellente Traktion und hält mich selbst bei schweißtreibenden Sessions stabil.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
Exzellenter Grip |
Nur Handwäsche |
|
Extrem leicht |
Begrenzte Farbauswahl |
|
Vielseitig einsetzbar |
Minimale Dämpfung |
Warum "sehr gut"? Die Matte enthält einen kleinen Anteil Polyester, was für manche ein Nachteil sein könnte.

Manduka eKO Yoga Mat – High-Performance & PVC-frei*
Ideal für: Stabilität und Haltbarkeit
Zertifizierungen: N/A
Nachhaltige Materialien: Naturkautschuk (nicht aus dem Amazonas) mit 99% latexfrei, eine kleine Mischung aus Polyester und natürlicher Baumwolle
Dicke/Gewicht: 4 mm und 5 mm erhältlich, etwa 3 kg (etwas schwer, aber ultradicht und langlebig)
Preis: 56,60€ - 120,82€
Warum wir sie mögen:
Die Manduka eKO ist das Arbeitstier unter den Öko-Matten. Wenn du eine Matte brauchst, die einiges aushält und Jahre überdauert, ist das deine Wahl. Das hochdichte Gummi bietet eine so unterstützende Basis, dass ich den harten Boden kaum spüre. Ich habe diese Manduka eKO Yogamatte mehrfach in Studio-Kursen verwendet und sie gibt mir immer Stabilität und Selbstvertrauen während jeder Yoga-Stunde. Sie hat eine feste, ultra-griffige Oberfläche, die dir in jeder Pose Halt gibt. Für Hot Yoga ist sie allerdings nicht die beste Wahl, da sie bei Schweiß etwas rutschig werden kann. Robust, zuverlässig und schadstofffrei – die eKO setzt hohe Maßstäbe für umweltbewusste Yogamatten.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
Langlebig (5+ Jahre) |
Starker anfänglicher Geruch |
|
Exzellenter Grip |
Schwerer als andere Matten |
|
Fest aber gepolsterte Unterstützung |
Rutschig bei Nässe |
Warum "sehr gut"? Die Matte besteht hauptsächlich aus natürlichen Materialien, enthält aber einen kleinen Prozentsatz Polyester für zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit.

b, halfmoon Yogamatte b, mat Everyday – Öko-Tex zertifiziert*
Ideal für: Alltägliche Praxis, Transport zum Studio
Zertifizierungen: OEKO-TEX (praktisch einzigartig für Naturkautschukmatten)
Schadstofffreie Materialien: Naturkautschuk (biologisch abbaubar), kleiner Anteil recycelter Synthesekautschuk
Dicke/Gewicht: 4 mm (1,8 kg bei 180 cm / 2,1 kg bei 215 cm)
Preis: 97,95€
Warum wir sie mögen:
Rutschfest, robust und umweltfreundlich – die b, mat von b, halfmoon kann wirklich alles! Die typisch raue Haptik gibt in jeder Position sicheren Halt auf der Matte. Was diese Matte besonders macht: Sie ist eine der wenigen Naturkautschuk Matten mit OEKO-TEX-Zertifizierung – eine praktisch einzigartige Auszeichnung in dieser Kategorie.
Bei der Herstellung werden keine schädlichen Chemikalien verwendet, und der Naturkautschuk ist biologisch komplett abbaubar. Ein kleiner Anteil recycelter Synthesekautschuk sorgt zusätzlich für eine lange Lebensdauer. Die b, mat Everyday ist die perfekte Alltagsmatte und durch ihr geringes Gewicht sehr gut zu transportieren. Im Gegensatz zu dünnen Reisematten bietet sie mit 4 mm Dicke aber immer noch angenehme Polsterung für Knie und Gelenke.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
|
OEKO-TEX zertifiziert (selten bei Naturkautschuk) |
Enthält recycelten Synthesekautschuk |
|
|
Biologisch abbaubar |
Raue Textur (kann für manche gewöhnungsbedürftig sein) |
|
|
Leicht & transportabel |
|
|
|
Zwei Längen verfügbar (180 cm / 215 cm) |
|
|

Gaiam Jute Yoga Mat – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis*
Ideal für: Budgetbewusste Yogis
Zertifizierungen: N/A
Nachhaltige Materialien: Jutefaser mit PER-Basis
Dicke: 5 mm
Preis: 66,47€
Warum wir sie mögen:
Knappes Budget? Du kannst deine Praxis trotzdem schadstofffrei halten mit Gaiams Jute-Yogamatte. Wenn du von einer PVC Matte umsteigst, ist diese budgetfreundliche Option ein großartiger Start in Richtung gesunde Praxis.
Die natürliche Jutefaser-Oberfläche bietet eine erdendere, achtsamere Verbindung im Vergleich zu synthetischen Alternativen und bleibt dabei für die meisten Budgets zugänglich. Außerdem ist sie ausreichend stützend, ohne schwammig zu sein, und bietet einen soliden Grip für stehende Haltungen. Auch wenn sie nicht so hochwertig wie Premium-Naturoptionen ist, stellt sie eine deutliche Sicherheitsverbesserung gegenüber PVC Matten dar.
|
Vorteile |
Nachteile |
|
Natürliches Aussehen und Gefühl |
Starker Geruch anfangs |
|
Guter Grip |
Raue Textur |
|
Günstiger Preis |
|
Warum "sehr gut"? Die Basis dieser Yogamatte besteht aus PER, einer schadstofffreien PVC-Alternative. Zwar nicht so natürlich wie Kork oder Baumwolle, aber diese Schicht berührt nicht deine Haut.

Das sind unsere Top 11 Favoriten für schadstofffreie Yogamatten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Stärken. Alle halten schädliche Chemikalien aus deiner Praxis fern und bieten gleichzeitig die Unterstützung und den Grip, den du brauchst. Die beste Wahl für dich hängt letztendlich von deinem persönlichen Yogastil und deinen Prioritäten ab – ob du maximalen Grip für Hot Yoga, extra Dämpfung für sanfte Flows, ultraleichte Transportfähigkeit oder die natürlichsten Materialien möchtest.
Was ist das Problem mit herkömmlichen Yogamatten?
Das größte Problem bei herkömmlichen Yogamatten ist ihr hoher Gehalt an schädlichen Chemikalien, die erhebliche Gesundheitsrisiken während der Nutzung darstellen.
Da sie aus erdölbasierten Materialien hergestellt und oft mit aggressiven Zusatzstoffen behandelt werden, gasen sie kontinuierlich aus oder geben schädliche Substanzen ab, die deine Gesundheit im Laufe der Zeit beeinträchtigen können. Im Folgenden erfährst du mehr über die potenziell schädlichen Chemikalien, die sich in herkömmlichen Yogamatten verstecken, und warum du sie meiden solltest.
Schädliche Chemikalien in herkömmlichen Yogamatten
Hier ist ein genauerer Blick auf die häufigsten Schadstoffe, die sich in Yogamatten verstecken:
-
Schwermetalle - Schädliche Schwermetalle wie Blei und Cadmium werden oft in Yogamatten aus synthetischem Gummi oder PVC gefunden. Diese schädlichen Substanzen erhöhen das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Probleme, Nierenschäden, Fruchtbarkeitsprobleme und mehr.
-
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) - PVC Yogamatten können VOCs freisetzen, die Bindehautreizungen, Halsbeschwerden, Kopfschmerzen, Übelkeit, allergische Hautreaktionen und mehr auslösen können.
-
Organozinnverbindungen - Werden zur Stabilisierung von PVC verwendet. Diese aggressiven Chemikalien können Leber, Fortpflanzungsorgane und Nervensystem schädigen.
-
Phthalate - Werden als Weichmacher verwendet, um PVC weich und flexibel zu machen. Diese endokrinen Disruptoren können Fortpflanzungsschäden verursachen und Hautreizungen auslösen.
-
Flammschutzmittel - Werden hinzugefügt, um das Brandrisiko zu reduzieren. Die Belastung gegenüber diesen Chemikalien wurde mit einem erhöhten Krebsrisiko sowie beeinträchtigter neurologischer und reproduktiver Entwicklung in Verbindung gebracht.
-
Azodicarbonamid - Dieses Treibmittel ist als die "Yogamatten-Chemikalie" bekannt. Es wurde mit Atemwegssymptomen und allergischen Reaktionen in Verbindung gebracht.
-
Nitrosamine - Eine wahrscheinlich krebserregende Chemikalie, die häufig in der Gummiproduktion verwendet wird.
Leider ist es schwer zu wissen, ob eine Matte wirklich frei von diesen Chemikalien ist, da viele Marken nicht vollständig transparent mit den Inhaltsstoffen sind, die sie verwenden. Einige wurden sogar für irreführende "schadstofffrei"-Behauptungen kritisiert.
Welche Materialien solltest du bei Yogamatten meiden?
Hochrisiko-Materialien
PVC (Polyvinylchlorid) - Der aktuell am weitesten verbreitete schädlichste Kunststoff. PVC benötigt zahlreiche chemische Zusatzstoffe, um Flexibilität zu erreichen.
Synthetisches TPE (thermoplastisches Elastomer) - Obwohl es als sicherer als PVC vermarktet wird, bleibt TPE problematisch, da es oft eine nicht offengelegte Mischung synthetischer Materialien ist. Die günstigsten Formen enthalten Styrol- und Butadien-Polymere, die beide als krebserregend für den Menschen eingestuft werden.
Synthetischer Latex - Anders als natürlicher Latex werden synthetische Versionen durch chemische Prozesse unter Verwendung von Petrochemikalien hergestellt, die VOCs freisetzen und allergische Reaktionen auslösen können.
EVA-Schaum (Ethylen-Vinylacetat) - EVA enthält Chemikalien, die flüchtige organische Verbindungen freisetzen, wenn sie Hitze oder Sonnenlicht ausgesetzt werden, was potenziell die Raumluftqualität beeinträchtigt und Augen, Nase und Rachen reizt.
Potenziell sicherere Synthetik (trotzdem nicht ideal)
Selbst potenziell weniger schädliche synthetische Materialien wie hochwertigeres TPE und PU (Polyurethan) beinhalten oft proprietäre Formulierungen, die für jeden Hersteller einzigartig sind. Das macht eine Sicherheitsbewertung ohne unabhängige Tests schwierig.

Wie du schadstofffreie Yogamatten kaufst
Wenn du die sichersten Yogamatten-Materialien auswählst, priorisiere diese natürlich gewonnenen Optionen.
Natürliche Yogamatten-Materialien wählen
-
Naturlatex-Kautschuk - Direkt von Kautschukbäumen (Hevea brasiliensis) gewonnen, enthält Naturlatex keine erdölbasierten Chemikalien. Achte auf Matten, die "Naturlatex" angeben, anstatt nur "Gummi", was synthetische Versionen einschließen könnte.
-
Kork - Von Korkeichenrinde geerntet, ohne die Bäume zu schädigen. Kork widersteht auf natürliche Weise Bakterien, Schimmel und Gerüchen und bietet gleichzeitig exzellenten Grip bei Feuchtigkeit.
-
Bio-Baumwolle (GOTS-zertifiziert) - Stelle sicher, dass Baumwolle die Global Organic Textile Standard (GOTS) Zertifizierung trägt, die biologischen Fasergehalt garantiert und schädliche chemische Verarbeitung einschränkt.
-
Jute - Diese natürliche Faser bietet Haltbarkeit und Grip und ist dabei vollständig biologisch abbaubar. Juteanbau benötigt minimal Wasser und verbessert tatsächlich die Bodenqualität.
-
Hanf - Natürlich antimikrobiell und äußerst langlebig. Hanfmatten werden mit der Nutzung stärker und bleiben dabei vollständig biologisch abbaubar.
Auf Zertifizierungen achten
Auch wenn nicht alle guten Matten Zertifizierungen haben, ist es ein Plus, wenn sie welche besitzen. Achte auf Labels wie OEKO-TEX Standard 100 (Textilien auf Schadstoffe getestet), GOTS (Global Organic Textile Standard für Baumwolle), Fair Rubber (ethischer, nachhaltiger Kautschuk) oder FSC (Forest Stewardship Council für Kautschuk oder Kork). Einige Top-Öko-Matten tragen beispielsweise GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle und FSC-zertifizierte Naturkautschuk-Credentials. Diese Zertifizierungen können zusätzliche Sicherheit bezüglich der Materialien und Lieferkette geben.

FAQs
Was ist das gesündeste Material für eine Yogamatte?
Die gesündesten Materialien für Yogamatten sind natürliche, unbehandelte Optionen, die synthetische Chemikalien vollständig vermeiden. GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle gilt als sicherste Wahl, gefolgt von natürlichem Kork, FSC-zertifiziertem Naturkautschuk, Jute und Hanf. Naturkautschuk Matten sind biologisch abbaubar und bieten exzellente Performance. Achte auf unabhängige Zertifizierungen wie GOTS, FSC oder OEKO-TEX Standard 100, um sicherzustellen, dass die Materialien während der Verarbeitung nicht mit schädlichen Chemikalien behandelt wurden. Deine spezifischen Ansprüche an Grip, Komfort, Dämpfung und Funktionalität können die beste Wahl für dich beeinflussen.
Welche Yogamatte ist die beste?
Die besten Yogamatten hängen von deinem Yogastil und deinen Prioritäten ab. Für Hot Yoga eignen sich Kork-Matten wie die Gurus Roots oder Ulrich Design am besten, da die Oberseite mit Feuchtigkeit griffiger wird. Wenn du maximalen Komfort und Dämpfung suchst, ist die element STEADY mit 6 mm ideal für den Körper. Für Reisen ist die Manduka eKO SuperLite der Favorit unter Yogis, und wer Wert auf komplett natürliche, nachhaltige Yogamatten legt, sollte die Brentwood Home mit Bio-Baumwolle oder Yogasana Bio-Matten in Betracht ziehen. Die Jade Yoga Harmony überzeugt durch Haltbarkeit und Performance. Alle unsere Top-Favoriten sind PVC-frei, schadstofffrei und bieten exzellente Qualität – anders als herkömmliche PVC Matten. Die Wahl der besten Yogamatte sollte auch den Preis und die Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Welche Yogamatte ist die richtige für mich?
Die richtige Yoga Matte für dich hängt von mehreren Faktoren ab: Für dynamische Flows wie Vinyasa Yoga oder Power Yoga brauchst du eine rutschfeste Matte mit gutem Grip und möglicherweise Anti Rutsch Zonen (z.B. Liforme Original als Premium Yogamatte oder Lotuscrafts Mudra Pro). Bei Yin Yoga, Hatha Yoga oder Meditation sind weichere Modelle mit mehr Dämpfung besser – etwa die Lotus Design Schurwolle oder Brentwood Home mit Bio-Baumwolle. Wenn du viel unterwegs bist zwischen verschiedenen Orten wie dem Yogastudio, wähle eine leichte, faltbare Option (z.B. Manduka eKO SuperLite oder Yogasana). Die meisten Yogalehrerinnen empfehlen eine Dicke von 4 mm bis 6 mm je nach Yogastil. Achte beim Kauf auch auf die Breite – viele Matten haben nur 61 cm, während breitere Modelle mehr Platz für Yoga Übungen bieten. Falls du auf synthetische Materialien reagierst, sind 100% Naturmaterialien wie Kork, Naturkautschuk oder Bio-Baumwolle die beste Wahl. Die Unterseite sollte rutschfest sein, damit die Matte an ihrem Platz bleibt. Reinige deine Matte nach dem Sport mit einem feuchten Tuch, um die Qualität zu erhalten.
Was sollte eine gute Yogamatte haben?
Eine gute Yogamatte sollte vor allem rutschfest sein, ausreichend Dämpfung für deinen Körper und deine Gelenke bieten und aus schadstofffreien Materialien bestehen. Achte beim Yogamatte Kaufen auf Zertifizierungen wie OEKO-TEX Standard 100, GOTS oder FSC, die garantieren, dass keine schädlichen Chemikalien verwendet wurden – anders als bei herkömmlichen PVC Matten. Die Dicke sollte zu deiner Praxis passen: 4 mm für Balance Übungen und mehr Bodenkontakt, 5-6 mm für mehr Komfort bei längerer Arbeit auf der Matte. Die beste Yogamatte sollte langlebig sein, pflegeleicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen und idealerweise aus nachhaltigen, biologisch abbaubaren Materialien wie Naturkautschuk, Kork, Bio-Baumwolle, Schurwolle oder Jute hergestellt sein. Naturkautschuk Matten bieten exzellente Performance und Haltbarkeit, können anfangs jedoch etwas Geruch aufweisen. Die Oberseite sollte griffig sein für alle Yoga Übungen, die Unterseite rutschfest für Stabilität im Studio oder zu Hause. Produkte von Herstellern wie Manduka, Jade Yoga, Lotuscrafts oder b, halfmoon erfüllen die meisten dieser Ansprüche. Ein Test oder Artikel von Stiftung Warentest kann bei der Wahl helfen, auch wenn viele nachhaltige Yogamatten in solchen Tests nicht berücksichtigt werden. Der Preis für hochwertige, schadstofffreie Matten liegt meist zwischen 60 und 180 Euro – eine lohnende Investition für deine Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Enthalten Yogamatten Ewigkeitschemikalien?
Obwohl umfassende Tests speziell an Yogamatten begrenzt sind, fanden kürzlich durchgeführte Studien PFAS-"Ewigkeitschemikalien" in 25% der getesteten Activewear- und Fitnessprodukte. Yogamatten, die mit wasserabweisenden, fleckenresistenten oder antimikrobiellen Beschichtungen behandelt wurden, enthalten am wahrscheinlichsten PFAS. Um PFAS-Belastung zu vermeiden, wähle die besten Yogamatten aus unbehandelten natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Kork oder Naturkautschuk ohne synthetische Beschichtungen. PVC Matten sollten gemieden werden, da sie vor allem schädliche Chemikalien enthalten können.
Was ist besser, eine TPE- oder eine Kautschuk-Yogamatte?
Naturkautschuk Matten sind sowohl aus gesundheitlichen als auch aus ökologischen Gründen deutlich besser als TPE-Optionen für Yogis. Naturkautschuk wird direkt von Bäumen gewonnen, ohne erdölbasierte Chemikalien, ist biologisch abbaubar und bietet exzellente Performance. TPE hingegen ist eine synthetische Mischung, die nicht offengelegte chemische Komponenten enthalten kann. Die meisten nachhaltige Yogamatten von Herstellern wie Jade Yoga, Manduka oder b, halfmoon setzen auf Naturkautschuk für beste Qualität, Haltbarkeit und Komfort. Beim Yogamatte Kaufen solltest du daher auf Naturkautschuk-Modelle achten, auch wenn sie anfangs etwas Geruch aufweisen können.
Ist eine Kork-Yogamatte schadstofffrei?
Ja, Kork-Yogamatten sind schadstofffrei, wenn sie von seriösen Herstellern stammen, die natürlichen Kork und eine Naturkautschuk-Unterseite verwenden. Kork ist von Natur aus antimikrobiell, antifungal und resistent gegen Schimmel- und Bakterienwachstum, ohne dass chemische Behandlungen erforderlich sind – ideal für Hot Yoga und Sport. Die Oberseite aus Kork bietet exzellenten Grip bei Feuchtigkeit und wird mit Schweiß sogar griffiger für alle Yoga Übungen. Stelle beim Kauf sicher, dass der Kork FSC-zertifiziert ist und die Unterseite Naturkautschuk statt synthetischer Alternativen wie TPE oder PVC verwendet. Kork-Matten sind biologisch abbaubar, langlebig und lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Modelle wie die Ulrich Design Focus, Gurus Roots oder treeletic bYo sind beliebte nachhaltige Yogamatten unter Yogis, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.






